Musikszene / Literatur


Lesung mit Unda Hörner: »1939 – Exil der Frauen«

Do. 09.03. I 19:00 Rittersche Buchhandlung Soest

Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen

Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf atmosphärisch dicht erzählten Monatskapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who’s who der deutschen Kultur im Exil – Escape to Life. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, Peggy Guggenheim muss ihre Galerie in London schließen, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch. Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul, und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine packende Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war. Anmeldung in der Ritterschen Buchhandlung oder unter Tel. 02921 / 46 41 mail@rittersche.de


Helmut Zierl: Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens

Sa. 18.03. 19:30

Kulturscheune Hof Haulle Bad Sassendorf

Den meisten Menschen ist das Gesicht von Helmut Zierl bekannt aus Sendeformaten wie dem Tatort, Der Alte, Traumschiff und zahlreichen weiteren deutschen Fernsehproduktionen. 2020 veröffentlichte er sein Buch mit Schilderungen einer sommerlichen Reise in seiner Jugend. Von der Schule geflogen und vom Vater vor die Tür gesetzt beschliesst der 16 jährige Zierl, sich trampender Weise auf den Weg in Richtung Süden zu machen. Im Buch schreibt er erstmals über die abenteuerlichen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Facetten des menschlichen Lebens. Er selbst beschreibt diese Reisezeit als geballte Lebenserfahrung, die ihn drei Dinge lehrte: Respekt, Demut und Toleranz.«


Studiobühne Lindenbrauerei

Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Sa. 18.03.  19:30

Theater Kühlschiff Lindenbrauerei Unna

Obwohl der Titel es vermuten lässt, so geht es doch nicht um Politik. In Joël Pommerats Beziehungskaleidoskop geht es um die Liebe. Rund zwanzig Szenen beleuchten alle Facetten dieses mächtigsten aller Gefühle. Was verbindet uns bei der Sehnsucht nach Vereinigung und was entzweit uns so oft zugleich? »Die Wiedervereinigung der beiden Koreas« ist ein Ensemblestück für zehn Darsteller in mehr als 50 verschiedenen Rollen. Die mal poetischen, mal humorvollen und teils spannend und skurrilen Szenen erzählen von Freundschaften, die zerbrechen. Hochzeiten, die sich zum Drama ausufern; Beziehungen, die am Fehlen der Liebe scheitern und andere Paaren, wo die Liebe alleine nicht mehr reicht.


Wertstoffbühne: »Die Nibelungen«

Dernière: Mi. 01.03.   19:00
Theater   Alter Schlachthof Soest

Die Wertstoffbühne, die hauseigene Theatergruppe des Alten Schlachthofs, hat sich für ihre achte Produktion die Nibelungen vorgeknöpft, und liest aus der Bearbeitung des deutschen Dramatikers und Lyrikers Christian Friedrich Hebbel viel mehr heraus als die Geschichte über Siegfried, Kriemhild, die Burgunder und die Hunnen oder als ein Duell im Dunkel der deutschen Geschichte. Vielmehr geht es den Akteuren um bekannte menschliche Regungen, Bedürfnisse, Reflexe. Wie reagieren Menschen aufeinander? Wie entstehen Konflikte und was lässt sie eskalieren? Nach einem Mediator verlangt es einen bei der Lektüre. Doch dieser erscheint nicht. Alle Konfliktparteien in unterschiedlichen Konstellationen und Bündnissen beharren auf ihrem Recht, nach fragwürdigen Prinzipien. In eindrucksvollen Sprach-Bildern – kraftvoll, klar, spannend – entwirft dieses Stück ein ganzes Universum menschlicher Empfindungen, ohne zu verurteilen oder zu moralisieren. Wer recht hat und wer mehr nach Recht und Gesetz handelt, bleibt in der Entscheidung des Betrachters.


Neuer Song

Inside Looking Out waren wieder im Studio – wenn auch nur für einen einzelnen Song »Perfect

People« wird er heißen, denn »ein Album lohnt sich ja heute kaum mehr, weil sich die Leute die Songs eh nur auf den Streamingdiensten kreuz und quer anhören«, meint Andreas Mertens, Bassist der Soester Band, die Ende des Jahres ihren zehnten Geburtstag feiern kann. In diesen Jahren konnten die Jungs bereits zwei Longplayer vorweisen.

Durch den Mix aus crunchy-fuzzy Gitarrensounds, swingigen und funkigen Schlagzeug Grooves, kombiniert mit Soul-Gesängen und experimentellen wie eingängigen Arrangements schafft das Quartett eine »vintage« Atmosphäre. Inspiriert durch Einflüsse aus Rock, Blues und Soul, kreiert sie ungewöhnliche Songstrukturen in dem Gewand der späten Sechziger Jahre. Der Vintage Sound resultiert aus vielen Aufnahme-, Looping-Sessions, sowie Vorproduktionen und präsentiert einen neuen Stil authentischer Musik. Die unterschiedlichen Stile, die die Band miteinander vereint, resultieren aus den unterschiedlichen Einflüssen und Biografien der einzelnen Bandmitglieder.


»Über Menschen« von Juli Zeh 

Fr. 21.04.  I  16:30–20:30 
Literaturseminar   Tagungsstätte Soest

Juli Zehs Roman »Über Menschen« erschien 2021. Er ist Gegenstand des Literaturseminars unter Leitung der Literaturwissenschaftlerin Marianne Holler. Die Protagonistin Dora zieht zu Beginn des Coronafrühjahrs 2020 in die Prignitz, um ihrem tugendhaften Fridays-for-Future Freund Robert zu entfliehen. Sie nähert sich den AfD-wählenden, rassistischen, klimawandel- und coronaleugnenden Dorfbewohnern immer weiter an. Der Witz und die Gegenwärtigkeit des Romans in Zehs Erzählweise ist dabei enorm. Wie in Juli Zehs Roman »Unter Leuten«, der ebenfalls in der ostdeutschen Provinz spielt, stellt sich die Vorstellung des unverdorbenen Landlebens als trügerisch dar. Sich dennoch darauf einzulassen, bedeutet, sich selbst zu erkennen, aber auch die Menschen in ihrer Verletzlichkeit zu sehen und zu achten – jenseits aller Ideologien und Weltanschauungen. Die Kosten betragen 53,90 €. Info und Anmeldung bei: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen, Postfach 1361, 59473 Soest, Tel. : 02921/371-230, E-Mail: pittke@frauenhilfe-westfalen.de, www.frauenhilfe-bildung.de. 





John Lees‘ BARCLAY JAMES HARVEST

Konzert I Stadthalle Soest I Mi. 27.04. I 20:00

Zum zweiten Mal kommt John Lees, Gründungsmitglied der britischen Progressive-Rock-Gruppe Barclay James Harvest mit seiner aktuellen Besetzung der Band in die Soester Stadthalle – Mitgründer Les Holroy tourt derweil ebenfalls mit seiner eigenen Version durch die Welt. Lees ist Komponist solcher Klassiker wie »Hymn«, »Mockingbird« »Poor Man’s Moody Blues« und »Child Of The Universe«, die auch in Soest nicht fehlen dürfen. Barclay James Harvest um John Lees bewiesen 2013 noch mit ihrem mit neuem Material bestücktem Album »North«, dass sie selbst nach Jahrzehnten im Geschäft ein Produkt auf den Markt bringen können, das von Kritikern und Fans als das beste Werk der letzten Jahre in Sachen BJH anerkannt wurde. Das Konzert ist der Ersatztermin für die Corona-bedingt verschobene Veranstaltung vom November 2020. Der Veranstalter, die Agentur Kultopolis, hat viele weitere Events in unserem Erscheinungsgebiet und der umliegenden Region organisiert. Neben Arnsberg finden auch Konzerte und Aufführungen in Ahlen, Hamm, Schmallenberg und Attendorn statt. Ein Blick auf deren Website lohnt sich entsprechend: www.kultopolis.com


HerrH Wir feiern 10 jähriges Bühnenjubiläum

Mitmachkonzert für Kinder

Sa. 08.04.  15:00  Stadthalle Werl

 

herrH alias Simon Horn ist Kinderheld aus Berufung, oder besser gesagt, ein Familiensoundtrack auf zwei Beinen. Der Lippstädter versteht die Welt der Kinder. Er kann diese in Worte fassen, dazu Töne finden und in mitreißende Songs verwandeln. Rund 200 Konzerte gibt er im Jahr. Und seine Musik hat in vielen Familien mittlerweile auch ihren ganz festen Platz – ob im Kinderzimmer, im Auto, auf einem Konzert oder wo man sonst noch gemeinsam Musik hört. Seine Geschichten lassen Kinderaugen leuchten und bringen Eltern zum Schmunzeln. Gekonnt mischt er von Elektro, Pop, Rock, Funk und HipHop alles, was in die Beine geht und Herzen bewegt. Seinen Stil könnte man »modern« oder »am Puls der Zeit« nennen, aber wenn man die Kinder fragt, dann ist herrH einfach nur »in« und »cool«.







Life Artist sind zurück

Warten auf Album »Lifelines« hat sich gelohnt
Die Prog-Metaller mit Soester Wurzeln von Life Artist geben nach langen Jahren ein Lebenszeichen von sich. Das neue Album »Lifelines« zeigt das ganze musikalische Spektrum der vier herausragenden Musiker. Das Warten hat sich also auch über diese extrem lange Zeit absolut gelohnt. Auch das Video zum Song »Spirit Of The Sea« ist beachtens- und bemerkenswert und vermittelt einen vitalen Eindruck von der Komplexität der Musik der Band, die dabei nie die Melodiösität verliert. Also einfach mal bei YouTube in die Suche eingeben, es lohnt sich!
 

Kontakt:

SOso Veranstaltungs- und Kulturkalender

Ulrichertor 4
59494 Soest

 

Telefon: 0 178-7779890
E-Mail: info@soso-online.de
Internet: www.soso-online.de

 

Folgt uns auch auf:

 

Steuernummer: 343/5044/4580
Finanzamt Soest

 

IMPRESSUM

DATENSCHUTZHINWEISE