Musikszene / Literatur

One tape – CD Release »Monologe mit Dir«
Zukunftsweisender junger Alternative Rock made in Brilon
CD Release - Fr. 24.11.
Die Single Auskopplung im letzten Monat »Herzlich willkommen in der Fassungslosigkeit« belegt, dass One Tape musikalisch und thematisch ihr Publikum in den Bann zieht. Die fünf Jungs spielen handgemachte alternative Rockmusik mitten aus dem Sauerland. Und klingen dabei frisch und progressiv. Ihre Songs singt die Band durchgängig in deutscher Sprache. Mit bereits über 150 gespielten Konzerten und der Produktion von zwei Longplayern bringen die Musiker reichlich Banderfahrung mit. Und dass, obwohl alle Bandmitglieder gerade einmal knapp über 20 Jahre alt sind!
One Tape bringt diese Gefühlswelt, wenn plötzlich und unerwartet alles anders ist in gut drei Minuten aufs Tonband und berichtet von einem Erlebnis, dass jemanden komplett aus dem Leben reißt. Der Song und Opener des kommenden Albums ist unmittelbar mit voller Kraft da und baut musikalisch die Brücke zum letzten Album. Single und Album sind von One Tape und Martin Meinschäfer im Megaphon Tonstudio in Arnsberg-Neheim produziert worden. Das Album »Monologe mit Dir« erscheint am 24. 11. (digital, CD, Vinyl). Am 09. 12. ist mit der großen 10 Jahre One Tape Show die Releaseparty im Bürgerzentrum Brilon.

Palila
So. 29.10. I 18:00
Konzert KGB Langenberg
Und wieder einmal kommt mit Palila eine Band aus der Riege des Independent Labels Devilduck zu Besuch in den Kulturgüterbahnhof. Die Formation besteht aus drei erfahrenen Musikern, die mit Mind my Mind bereits das zweite Album vorlegen, obwohl sie erst in Pandemiezeiten zusammengefunden haben. Auch wenn Palila sich tendenziell stilistisch nicht so festlegen will, lehnt sich ihr Sound am klassischen Indierock der 90er Jahre an. Vor allem spürt man eines: da sind Musiker am Werk, die sich je nach Stimmung gern auch zu Stilmixen verleiten lassen, um schlicht ehrliche und rührende Musik zu kreieren. Mind my Mind bedeutet so viel wie »Achte auf meine Gedanken« und scheint damit schon anzukündigen, dass hier Musik mit Seele und Tiefgang gespielt wird.

Ulla Hahn: Herz über Kopf
Sa. 21.10. I 17:00
Konzert und Rezitation Rittergut Störmede, Geseke
Ulla Hahn ist eine der erfolgreichsten derzeitigen deutschen Lyrikerinnen. Schon ihr erster Gedichtband von 1981 wurde hochgelobt und fand viele begeisterte Leser. Rezitator Heribert Knapp stellt ihre biografischen Lebensstationen vom bildungsfeindlichen proletarischen Elternhaus bis zur preisgekrönten Hochschullehrerin an ausgewählten Textpassagen und Gedichten vor. Die mit einem Echo-Preis ausgezeichnete Konzertpianistin Jutta Rieping suchte aus dem reichen Fundus der Romantik, aber auch bis in die Gegenwart reichende bekannte und überraschende Musikbeispiele aus, die das dichterische Werk musikalisch vertiefen. Gegen Aufpreis bietet das Restaurant des Ritterguts im Anschluss ein passendes »kulinarisches Anschlussevent«. Tickets über www.kundk-geseke.de/klassik/

Elmar Schenkel: Ostwind Westwind. Begegnungen zwischen Asien und Europa
Do. 19.10. I 19:00
Lesung Rittersche Buchhandlung
Das urige Ambiente der ältesten Buchhandlung Soest bietet wieder einmal Raum für eine anregende Lesung von Elmar Schenkel. Der Literaturwissenschaftler beschreibt essayistisch abenteuerliche Geschichten über die Begegnungen zweier Welten zwischen Asien und Europa und wartet mit kleinen Erleuchtungen auf. Schenkel sammelt vor allem Geschichten über Menschen und legt ein volles schillerndes Werk vor, nach dessen Lektüre man die Verhältnisse zwischen den Kontinenten mit neuen Augen betrachtet, insbesondere deren persönliche Seite. Elmar Schenkel, geboren 1953 bei Soest, war Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. Er hat Reisebücher u. a. über Japan und Indien veröffentlicht. Anmeldung: Rittersche Buchhandlung.

Andrej Kurkow: Samson und das gestohlene Herz
Di. 17.10. I 19:00
Lesung Stadtbücherei Soest
Im Oktober lädt die Rittersche Buchhandlung zu gleich drei spannenden Veranstaltungen ein. Zunächst liest der in der Ukraine lebende Schriftsteller Andrej Kurkow. Seit seinem Roman »Picknick auf dem Eis« gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. In den letzten Jahren hat sich Kurkow auf historische Kriminalromane vertieft und setzt mit »Samson und das gestohlene Herz« seine Krimireihe rund um den Ermittler Samson im Kiew der 1920er Jahre fort. Kiew erlebt in den 20ern verstörende Zeiten und Samson muss in einem seltsamen Mordfall ermitteln. VVK: Rittersche Buchhandlung.

Kontakt:
SOso Veranstaltungs- und Kulturkalender
Ulrichertor 4
59494 Soest
Telefon: 0 178-7779890
E-Mail: info@soso-online.de
Internet: www.soso-online.de