Peter Illmann

Kult war nicht geplant

Peter Illmanns Autobiografie mit Unterstützung aus Soest

 

Samstag, 07.05.2022

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 15 Euro (nur VVK über HellwegTicket)

Zutrittsvoraussetzung: 2G+ 

 

 

Lesung mit musikalischer Untermalung und weiteren Aktionen rund um die Veranstaltung.

Peter Illmann, erster Moderator der ARD-Musikshow „Formel Eins“, hat ein Buch über sein Leben und insbesondere die Achtziger Jahre verfasst. Aus „Kult war nicht geplant“ liest er – mit musikalischer Untermalung – im Bahnhof Werl. Präsentiert von der Sparkasse SoestWerl und dem SOso Magazin.

Was hat Formel eins mit Soest zu tun? Wenn man vom Motorsport spricht – nichts. Wenn man von der früheren Musiksendung der ARD spricht, dann eine ganze Menge – wenn auch erst seit zwei Jahren. Denn so viel Zeit ist vergangen, seit Peter Illmann, der erste von vier Moderatoren sowie der der Neuauflage ab 2013 auf RTL Nitro, begann, mit dem Soester Biographen Klaus Marschall an einem Buch zu arbeiten. Nun ist es erschienen: »Kult war nicht geplant« heißt das Werl, das wie Marschalls letzte beiden Bücher über ein norddeutsches Musikfestival und über die Kultband Torfrock im Hamburger Charles-Verlag erschienen ist. Für sein Debüt, die Biografie des mittlerweile verstorbenen Trio-Trommlers Peter Behrens, erhielt Marschall 2014 den Deutschen Biographiepreis.
Für Behrens schrieb er einst das Buch in seinem Namen, »hier war das anders, Peter kann selber wunderbar schreiben, wir sind eher eine Art Korrektiv und schauen mit drüber. « »Wir«, das ist neben Klaus Marschall der Kölner Journalist Manuel Japes, das Bindeglied zwischen den beiden. Japes kannte Marschall durch das Behrens-Buch und stellte den Kontakt her. In diesem Buch verarbeitet Peter Illmann mit Unterstützung Marschalls nicht nur Autobiographisches, sondern präsentiert auch bis dato unbekannte Geschichten aus der Medienwelt – inklusive Anekdoten aus der Prominentenszene. Er setzt sich mit gesellschaftlichen, sozialen, politischen und technischen Entwicklungen der damaligen Zeit auseinander und stellt sie späteren Entwicklungen gegenüber, nimmt sie kritisch unter die Lupe und bewertet sie in seinem ihm ureigenen Tonfall.

Fragen und mehr Infos: info@soso-online.de

 

 

Kontakt:

SOso Veranstaltungs- und Kulturkalender

Ulrichertor 4
59494 Soest

 

Telefon: 0 178-7779890
E-Mail: info@soso-online.de
Internet: www.soso-online.de

 

Folgt uns auch auf:

 

Steuernummer: 343/5044/4580
Finanzamt Soest

 

IMPRESSUM

DATENSCHUTZHINWEISE