Ausstellungen

Analysis, Disruption, System
bis So. 19.11.
Ausstellung Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner Soest
In dieser Ausstellung wird das Schaffen von neun Künstlerinnen und Künstlern in einen visuellen Dialog über vergangene und gegenwärtige Aspekte sozialer und politischer Systeme gestellt. Die Kuratoren Andrew Bick, Jonathan Parsons und Katie Pratt arbeiten seit 2016 gemeinsam an Projekten, die sich mit dem Vermächtnis von Malerei, Systemen und Konkreter Kunst in der zeitgenössischen Kunst befassen. Neben ihren eigenen Positionen stehen kritische, abweichende und bisweilen spielerische Ansätze zu den zentralen Fragen der Ausstellung. Analysis, Disruption, System feiert die soziale Analyse von »System« aus künstlerischer Sicht und bedient sich dabei mit Vorliebe der Störung und auch des Humors. www.skk-soest.de.

Music! Feel the Beat
Fr. 27.10. – So. 07.07.24
Ausstellung Gustav Lübcke Museum Hamm
Musik bedeutet Rhythmus, Bewegung, Tanz und Leidenschaft. Sie versetzt uns filigran in Schwingung oder lässt uns wild abtanzen. Je älter wir werden, desto mehr Erinnerungen verbinden wir mit ihr – vom Herzschmerz der ersten Liebe, über den Hochzeitstanz bis hin zum Trauermarsch, wenn wir einmal Abschied nehmen müssen. Bei Demenz wird Musik zunehmend in der Therapie eingesetzt und fördert so das Wohlbefinden, ein Gefühl der Vertrautheit und stellt einen Bezug zur eigenen Identität her. Diese identitätsstiftende Kraft hat darüber hinaus auch kulturelle Bedeutung, schließlich wird überall auf der Erde musiziert. Das begleitende Veranstaltungsprogramm wird die Kooperation sowohl mit der Musikschule als auch mit Initiativen, Gruppen und Vereinen widerspiegeln. Der Sound der Stadt Hamm soll so spürbar gemacht werden.

Kaiserreihe: Hans Kaiser im Dialog mit Liat Yossifor – The colours behind
bis So. 19.11.
Ausstellung Museum Wilhelm Morgner Soest
Das Gestische spielte in Hans Kaisers Werk eine zentrale Rolle, auch als Oszillieren zwischen figürlicher Darstellung und dem expressiven Eigenwert der Linie. Hier bestehen erstaunliche Parallelen zum Vorgehen der in Los Angeles lebenden Künstlerin Liat Yossifor, die den Mal-Akt als performative Aktion versteht, die stets in die noch feuchte Farbe hinein erfolgt. Aus dieser leuchtet bisweilen das gleiche Blau hervor wie bei Hans Kaiser. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Kuratiert wird die Ausstellung von dem Kunsthistoriker Ludwig Seyfarth, Berlin.

Javkhlan Ariunbold und Jörg Kratz – The moon sleeps sailing
So. 03.09. – So. 12.11.
Vernissage I So. 03.09. I 11:00
Ausstellung Museum Wilhelm Morgner Soest
In Kooperation mit dem Kulturparlament Soest
Javkhlan Ariunbold und Jörg Kratz waren im Jahr 2020 Wilhelm-Morgner-Stipendiaten des Kulturparlaments Soest. In ihren Arbeiten verbindet das Duo Bildkonzepte der europäischen Kunstgeschichte mit jenen des zentralasiatischen Kulturraums. Aus dem Spannungsverhältnis ergeben sich ungewohnte Bilderzählungen, in denen sich Räume für die Wahrnehmung öffnen. Ein fortlaufendes Thema stellt die Landschaft dar, die in der Malerei und in den Filmen des Duos zu einem Motiv wird, in dem sich Märchen, Träume und Erinnerungen auf einer die Imagination ansprechenden Ebene begegnen. In dem Umgang und Kabinett des Museums erwartet die Besucher eine Gesamtinstallation aus Malerei und Film, die ein Durchwandern von Landschaften – inneren ebenso wie real beobachtbaren – ermöglicht.

Retrospektive von Dr. Wilfried Huck
Sa. 23.09. – So. 19.11.
Vernissage: Sa. 23.09. I 15:00
Ausstellung Künstlerhaus BEM Adam e.V. Soest
Wilfried Huck verstarb im Jahr 2017 im Alter von 69 Jahren. Seine Leidenschaft für Kunst und seine analytische Denkweise als Natur- und Geisteswissenschaftler verschmolzen in seiner künstlerischen Arbeit zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk. »Ich kann den Künstler nicht vom Therapeuten trennen«, hatte Huck über sich einmal gesagt. »Denn auch als solcher muss ich hinter die Phänomene schauen«. Vom kleinen Format bis zu beeindruckenden Land-Art-Objekten – Wilfried Huck entwickelte sich künstlerisch stetig weiter. Er leitete als Facharzt lange die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm und war in der Soester Kunstszene engagiert im Kreiskunstverein und maßgeblich prägendes Vorstandsmitglied im Verein BEM Adam. Die Retrospektive von Dr. Wilfried Huck im Künstlerhaus BEM Adam gewährt einen bewegenden Einblick in sein künstlerisches Erbe. Einlass zu den Öffnungszeiten, jeweils Sonntag von 15:00–17:00 und nach Vereinbarung.

Frau, Leben, Freiheit – Bilder von Yasaman Aghayari
Vernissage Sa. 09.09. I 17:00
Ausstellung Kulturhaus Alter Schlachthof Soest
Die Soester Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) präsentiert die Ausstellung unter dem Titel »Frau, Leben, Freiheit«, der Parole der Massenproteste in Iran seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022. Informationen zur Lage in Iran ergänzen die Ausstellung in der Schlachthof-Gaststätte. Yasaman Aghayari ist vor der Verfolgung in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen. Die Ausstellung ist jeweils zu den Öffnungszeiten der Gastronomie (Veranstaltungsbegleitend) zu sehen oder nach Absprache.

Kleine Steine – Große Helden LEGO® Fanausstellung
Sa. 01.04. bis Mi: 01.11. I Mo. bis Fr. 14:00 bis 18:00 I Sa. - So. ab 10:00
Ausstellung Maximilianpark Hamm
Die großen Lego Ausstellungen in der Elektrozentrale des Maxiparks folgen bereits einer lieb gewonnenen Tradition. Die bunten Steine und die eindrucksvollen Szenerien erfreuen sich großer Beliebtheit beim Publikum. Das bestätigen auch die Besucherzahlen: zur letzten Ausstellung pilgerten weitaus mehr als 50.000 Legofans. Die Lego-Community „1000 Steine.de“ widmet die diesjährige Ausstellung den ganz großen Highlights aus Film und Fernsehen. Beim Gang durch die Elektrozentrale werden Filmsets und Kulissen beliebter Filme, Serien und Shows zum leben erweckt. Die Welten von Star Wars, Harry Potter, Avatar oder der Sesamstraße laden zum staunen und kreativen Nachbau ein. Denn hier dürfen die Besucher mit einer Auswahl aus Millionen von Steinen selbst zum LegoBaumeister werden. Weiterhin wird die Ausstellung von zahlreichen Workshops und Programmen wie dem „grünen Klassenzimmer“ begleitet.
Für eingefleischte Fans wird ein weiteres Highlight die Teilnahme von René Hoffmeister und seinem Team sein. Denn er ist einziger von Lego zertifizierter LCP Brick Master in Deutschland. Eine Spezialität des Teams ist hierbei das Spiel mit den Maßstäben: ob 100:1 oder 1:100 – nahezu jedes Maß wird hier als Bauherausforderung angenommen. Weitere Details zu Terminen: www.maximilanpark.de

Kontakt:
SOso Veranstaltungs- und Kulturkalender
Ulrichertor 4
59494 Soest
Telefon: 0 178-7779890
E-Mail: info@soso-online.de
Internet: www.soso-online.de